level3/herakliden.net   no comments

Posted at 2:12 pm in german

irobots1mb

level3/ herakliden.net


vimeo Direkt

 

Rezensionen, Interviews und Beiträge:

 

Kulturschoxx

http://www.kulturschoxx.de/buehne/von-theaterorten-und-getanzten-worten-computerspieltheater-ohne-smartphone

FluxFM

 

RBB Kulturradio (zweiter Beitrag)

 

Deutschlandradio Kultur

http://www.deutschlandradiokultur.de/performing-arts-festival-berlin-2016-rikschafahrten-als.1013.de.html?dram:article_id=355671

Prosumeconduce

http://prosumeconduce.info/?p=430

Interview-mit-Rolf-Kasteleiner 28.05.2016

 

Bewerbt euch für HERA

Seid Bewerber für die Stadt der Zukunft. Ohne euch findet kein Spiel statt. Ihr geht von Raum zu Raum und setzt – wie in einem Computerspiel – das Schauspiel in Bewegung. Werdet zu Spielern, die sich bis zum Zielraum hochleveln. Entscheidet euch, ob ihr 60 Minuten oder 180 Minuten in der Stadt HERA in der Willner-Brauerei bleibt und euch auf die kommende Technokratie vorbereitet.

Die Stadt ist am 26+27 Mai von 19-22h und am 28+29 Mai 2016 von 16-19h in der ehemaligen Willner Brauerei (WBB) im Rahmen des Berliner Performing Arts Festivals geöffnet. Weitere Aufführungen am 2+3 Juni von 19-22h und am 4+5 Juni von 16-19h am gleichen Ort (Berliner Straße 80-82 13189 Berlin)

Während im ersten Level Herakles ein Held im Sinne der Menschlichkeit werden konnte, indem er zehn Aufgaben lösen musste, und er im zweiten Level herausfinden musste, ob er überhaupt noch ein Mensch oder schon eine Maschine ist, haben die Nachfahren des Herakles im nächsten Level die Stadt HERA gegründet, deren Bewohner sich schon auf einem fortgeschrittenen Technisierungslevel befinden. Wer an diesen Ort kommt, möchte sich perfektionieren bis hin zur Gewinnung des ewigen Lebens – aber ist er dafür auch bereit, menschliche Anteile abzugeben?

HERAKLIDEN.NET ist das dritte Level innerhalb der Internet Identity Serie, die sich mit Entwicklung, Grenzen und Gefahren der Technisierung und Digitalisierung von Mensch und Gesellschaft auseinandersetzt. Das Format bewegt sich an der Schnittstelle von Schauspiel und Computer-Rollenspiel – und gibt den Zuschauern durch Partizipation nicht nur die Möglichkeit an der Dramaturgie des Theaterabends mitzuwirken, sondern auch die Verantwortung für und die Konsequenz von Digitalisierung und Technisierung zu übernehmen.

HERAKLIDEN.NET erkundet wie die beiden vorherigen Levels die letzten Räume des Berliner Untergrunds, die ein Spiel ohne vierte Wand ermöglichen.

Alle Zuschauer sind Bewerber für die wenigen freien Plätze in der Stadt HERA. Um aufgenommen zu werden, müssen sie wie der griechische Held die Quests in 10 Räumen durchlaufen, um zum Paradies der Unsterblichkeit im letzten Raum vorzudringen. Wie die Dorer im antiken Griechenland ihre Herrschaft durch die Anpassung ihrer Geschichte an die Herakles-Verehrung legitimierten, können sich alle Zuschauer als Herakliden bewerben und in der Stadt HERA bleiben, wenn sie sich den Zielen des HERA-Techno-Kults als Leitkultur anpassen.

Mit: Tristan Bumm, Antonia Dölle, Suzanne Emond, Marie Golüke, Clara Isenmann, Elisabeth Knauer, Hans Morgeneyer, Anna Ortmann, Tanja Pancic, Samuel Piasetzki

REGIE, PROJEKTLEITUNG: Rolf Kasteleiner

STÜCKENTWICKLUNG: Kasteleiner/König

DRAMATURGIE: Anne-Sylvie König

SPIELENTWICKLUNG: Inge Ling

BÜHNE: Sylvain Faye

KOSTÜM/MASKE: Laura Burkhardt

ASSISTENZ REGIE: Clara Isenmann

ASSISTENZ BÜHNE / KOSTÜM: Caroline Sasse

PRODUKTIONSLEITUNG: Nina Klöckner / ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

PRODUKTION: Lapama, deutsch-französische Kulturprojekte / www.lapama.net

FOTO: Jackie Dali

 

Restkarten für alle Veranstaltungen an der Abendkasse!

Vorbestellung: kontakt@lapama.net

Slots für jeweils 3 Zuschauer

26.05.: 19:00 / 19:07 / 19:14 / 19:21 / 19:28 / 20:03 / 20:10 / 20:17 / 20:24 / 20:31

27.05: 19:00 / 19:07 / 19:14 / 19:21 / 19:28 / 20:03 / 20:10 / 20:17 / 20:24 / 20:31

28.05.: 16:00 / 16:07 / 16:14 / 16:21 / 16:28 / 17:03 / 17:10 / 17:17 / 17:24 / 17:31

29.05.: 16:00 / 16:07 / 16:14 / 16:21 / 16:28 / 17:03 / 17:10 / 17:17 / 17:24 / 17:31

02.06.: 19:00 / 19:07 / 19:14 / 19:21 / 19:28 / 20:03 / 20:10 / 20:17 / 20:24 / 20:31

03.06: 19:00 / 19:07 / 19:14 / 19:21 / 19:28 / 20:03 / 20:10 / 20:17 / 20:24 / 20:31

04.06.: 16:00 / 16:07 / 16:14 / 16:21 / 16:28 / 17:03 / 17:10 / 17:17 / 17:24 / 17:31

05.06.: 16:00 / 16:07 / 16:14 / 16:21 / 16:28 / 17:03 / 17:10 / 17:17 / 17:24 / 17:31

12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Info: 0179 6194526

Im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin, 23. bis 29. Mai 2016 performingarts-festival.de

GEFÖRDERT durch:

Druck

IN ZUSAMMENARBEIT mit:

logo Königstadt

GESPONSERT von:

www.patin-a.de

 

Vorherige Level:

level2/herakles.biz

01.Still021

Beta-Test: http://gamestorm-berlin.blogspot.de/2014/09/heraklesbiz-level-2-review.html

Presse: http://tanzpresse.de/boxinhalte/box3/box3-detail/

Nach dem ersten Level in Wedding (Brunnen 70) kommt nun endlich das zweite Level im Prenzlberg heraus: Am 6., 7., 12., 13. und 14. September 2014 um 20h im großen Wasserspeicher Belforter Straße Berlin Prenzlauer Berg

HERAKLES.BIZ ist eine Theaterproduktion, die an der Schnittstelle von Bühne und Computer-Rollenspielen stattfindet. Während das erste Level nach dem Menschen innerhalb des neoliberalistischen Systems suchte, fragt das zweite Level nach den Grenzen der Technisierung und Digitalisierung von Mensch und Gesellschaft. Dabei werden Sequenzen aus Computerspielen in den Zuschauerraum versetzt, um den Mythos in die heutige Zeit zu transponieren. Die Schauspieler werden zu „Non Playing Charakters“, die Herakles durch seine Aufgaben führen und die Zuschauer helfen ihm, Entscheidungen zu treffen.

01.Still002

MIT: Simon Altmann, Miko Hardysiewicz, Steffi Hörz, Lucia Luciano,
Ted Siegert, Peter Sura, Gianni von Weitershausen und Pia Zessin.
REGIE, PROJEKTLEITUNG: Rolf Kasteleiner

STÜCKENTWICKLUNG: Kasteleiner/König

DRAMATURGIE: Anne-Sylvie König

SPIELENTWICKLUNG: Theresa Schlag

BÜHNE / KOSTÜM: Judith Rudolf, Anna Buttler

PARTNER: Gamestorm.

MEDIENPARTNER: TAZ
GEFÖRDERT durch: Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung

Mit Unterstützung von
Förderband e. V. Kulturinitiative Berlin

Werde ein HERAKLES.BIZ-Freund! www.facebook/lapama.net

PNG_Logo_ProjektfondsGameStorm_Banner_blog2Förderband Logo

level1/herakles.net

9.-11. Januar 2014 in der BRUNNEN 70, Berlin

Mit: Simon Altmann, Lena Baader, Karim Cherif, Florian Henning, Steffi Hörz, Niklas Korte, Mara Luka, Alex M.Rau, Gianni von Weitershausen.

REGIE, PROJEKTLEITUNG: Rolf Kasteleiner

DRAMATURGIE: Anne-Sylvie König

STÜCKENTWICKLUNG: Kasteleiner/König

BÜHNE / KOSTÜM: Thurid Peine

ASSISTENZ: Stella Schüler, Charlotte Reibell

SPIELENTWICKLUNG: Theresa Schlag

PRODUKTIONSLEITUNG: Jana Goller

PARTNER: jtw Spandau.
GEFÖRDERT durch: Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung und Fonds Soziokultur

FS-swPNG_Logo_Projektfonds

Written by rolf on Juli 20th, 2013